manierlich

manierlich
ma|nier|lich [ma'ni:ɐ̯lɪc] <Adj.>:
a) sich gut und anständig benehmend und nicht zu Klagen Anlass gebend:
sie benahmen sich manierlich; die Kinder saßen manierlich am Tisch.
Syn.: anständig, artig, brav, ordentlich.
b) (ugs.) einigermaßen gut; den Erwartungen, Ansprüchen weitgehend entsprechend:
sie spielt ganz manierlich Klavier.
Syn.: akzeptabel, einigermaßen, leidlich, passabel, zufriedenstellend.

* * *

ma|nier|lich 〈Adj.〉
1. mit guten Manieren, wohlerzogen
2. hübsch anzusehen
● das Kind kann schon \manierlich essen; der Kleine hat sich \manierlich betragen; das sieht ja ganz \manierlich aus

* * *

ma|nier|lich <Adj.>:
a) sich gut u. anständig benehmend u. nicht zu Klagen Anlass gebend;
b) (ugs.) einigermaßen gut, den Erwartungen, Ansprüchen weitgehend entsprechend:
ein -er Preis.

* * *

ma|nier|lich <Adj.>: a) sich gut u. anständig benehmend u. nicht zu Klagen Anlass gebend: Es sind wirklich sehr -e, ja sogar gut erzogene Tiere (Fr. Wolf, Menetekel 47); Willuhn ist ein Schulmeister ... Zum Glück ist er sonst m. (Bobrowski, Mühle 249); Ihr Chauffeur ... benahm sich m. (Kesten, Geduld 60); Gilbert saß jetzt wieder m. vor mir (Broch, Versucher 181); b) (ugs.) einigermaßen gut, den Erwartungen, Ansprüchen weitgehend entsprechend: Damals gab es noch ganz ausgeprägte Untersteurer unter den Autos, denen erst diese Gürtelreifen -e Eigenschaften beibrachten (auto 8, 1965, 48); Der Garten sieht wider Erwarten ganz m. aus (Straessle, Herzradieschen 79); ... benimmt sich der Ford in dieser Beziehung (= Benzinverbrauch) sehr m. (Basler Zeitung 26. 7. 84, 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • manierlich — manierlich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • manierlich — Adj. (Oberstufe) sich anständig benehmend, wohlerzogen Synonyme: gesittet, höflich Beispiel: Er ist ein manierlicher Junge, der eine gute Kinderstube hat. Kollokation: sich manierlich benehmen manierlich Adj. (Oberstufe) ugs.: jmds. Erwartungen… …   Extremes Deutsch

  • Manierlich — Manierlich, er, ste, adj. et adv. welches nur in der engern Bedeutung des vorigen Hauptwortes für wohl gesittet, im gemeinen Leben üblich ist. Ein manierlicher junger Mensch. Sich manierlich aufführen. Sie wird in kurzer Zeit recht aufgeweckt und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Manierlich — Manierlich, gesittet, Manier beachtend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • manierlich — a) anständig, artig, brav, diszipliniert, einwandfrei, folgsam, fügsam, gefügig, gehorsam, gepflegt, gesittet, höflich, kultiviert, vornehm, zivilisiert; (geh.): schicklich, wohlerzogen; (bildungsspr.): distinguiert; (ugs.): zahm; (veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • manierlich — ma·nier·lich Adj; veraltend; 1 so, wie es den guten Manieren entspricht <manierlich essen> 2 gespr; relativ gut, aber noch nicht sehr gut ≈ passabel: Ihre Leistungen sind mittlerweile ganz manierlich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • manierlich — ma|nier|lich 〈Adj.〉 mit guten Manieren, wohlerzogen, hübsch anzusehen; das Kind hat sich manierlich betragen; das sieht ja ganz manierlich aus …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • manierlich — Manier »Art und Weise, Eigenart« (nur Singular), der Plural Manieren ist im Sinne von »Umgangsformen« gebräuchlich: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. maniere) aus afrz. manière »Art und Weise, Gewohnheit; Benehmen« entlehnt, das von dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Manierlich — Er ist so manierlich wie das Ding, mit dem man Getreide drischt. – Parömiakon, 1792. Um zu sagen: Er ist ein Flegel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • manierlich — manierlichadv zufriedenstellend;rechtgut.Eigentlichsovielwie»sittsam«;vondaweiterentwickeltzurblasserenBedeutung»anständig«,»erträglich«u.ä.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”